Trotz Grippewelle fanden viele Leichtathlet*innen mit ihren Eltern und Trainer*innen heute Nachmittag den Weg ins Gymnasium Georgianum in Vreden zur Kreisehrung des FLVW-Kreises Ahaus Coesfeld. Nach zwei Jahren Pause konnte die Kreisehrung endlich wieder in Präsenz stattfinden.
Dank der Zusammenarbeit mit der Sparkasse Westmünsterland konnten der Kreis wieder 200 Urkunden und Pokale an die Kinder und Jugendlichen, die an der Cupwertung der Sparkasse Westmünsterland teilgenommen hatten, überreichen. Hierfür mussten sie an mindestens 5 von 10 benannten Kreisveranstaltungen teilnehmen, die die ganze Bandbreite der Leichtathletik im Jugendbereich abdeckten. Die Siegerinnen und Sieger der Jahrgangswertungen erhielten zusätzlich eine hochwertige Spiketasche.
Weitere 43 Jugend Athletinnen und Athleten wurden vom Kreisvorstand mit Urkunde und Hoodies für ihre herausragenden Leistungen im Sportjahr 2022 ausgezeichnet. Für diese Ehrung ist eine Platzierung unter den ersten drei einer Altersklasse in der westfälischen Bestenliste oder ein Westfalenmeistertitel oder höherwertig erforderlich. Wie in den Vorjahren auch bedankt sich der Kreisvorstand auch bei den Vereinstrainer*innenmit einer Flasche Wein für ihre ehrenamtliches Engagement. In die gleiche Richtung ging zur Halbzeit der Ehrung Dieter Meier, Abteilungsleiter Marketing Service der Sparkasse Westmünsterland der kurz das Mikrofon ergriff und alle geehrten Kinder und Jugendliche dazu aufforderte kurz einmal aufzustehen, sich herunterzubeugen und mehrere LaOla-Wellen für alle Eltern und Betreuer*innen durch die Aula des Gymnasiums Georgianum fliegen zu lassen.
Kreisleichtathletin wurde Mirja Lukas von der LG Coesfeld für ihren 6 Platz bei den U18-Europameisterschaften und ihren Deutschen Meistertitel im Speerwurf.
Kreisleichtathlet wurde Patrick Hüsken vom FC Nordkirchen für seine zahlreichen Platzierungen in der westfälischen und Deutschen Bestenliste. Als Mitglied der M13 wurde er zudem auch noch Westfalenmeister im Speerwurf der M14.
Hier die PDF-Datei von der heutigen Präsentation: