TSG-Dülmen.com Bü. Das in diesem Jahr aus den Einnahmen der Nikolaus Laufveranstaltung mit 4000 € eine im Vergleich zu den Vorjahren überaus stattliche Summe an die Kinderkrebshilfe überwiesen werden kann, ist neben den fast 800 Läufern die mit ihren Startgeldern den Hauptanteil beisteuerten auch den vielen ehrenamtlichen Helfern an Wurst-Getränke-u. Kuchenständen zu verdanken.
http://www.tsg-duelmen.com/tsg-leichtathleten-danken-fuer-engagement-beim-nikolauslauf/
NORDKIRCHEN Leichtathletik: Nicht nur die Athleten des Jahres bekamen einen Preis – insgesamt blickt der Verein auf eine gute Jugendarbeit unter der Leitung von Franz-Josef Frie zurück.
https://www.ruhrnachrichten.de/Lokalsport/FC-Nordkirchen-ehrt-Sportler-des-Jahres-1240832.html
STADTLOHN Zufällig mit 84 Startern begann 1984 der erste Stadtlohner Silvesterlauf, heute sind es stets über 500. Die 2010er-Auflage soll sich Sonntag aber nicht wiederholen.
https://www.muensterlandzeitung.de/Nachrichten/Kuehne-Idee-entfacht-Lauffeuer-1241420.html
Dülmen. Bei seinem letzten Hochsprungwettkampf für die TSG Dülmen zeigte Florian Hornig noch einmal sein enormes Sprungvermögen. In Rhede, wo sich auch der Landesstützpunkt für Hochsprung befindet, nahm der Dülmener aus dem vollen Vorbereitungstraining heraus an einem Wettkampf teil. Mit einem zurzeit noch verkürzten Anlauf stieg er bei 1,85 Meter in den Wettkampf ein.
Epe - Ein trüber Dienstagabend, an dem niemand wirklich freiwillig vor die Tür geht: Dauernieselregen von oben, unten sorgen Schneereste und Matsch dafür, dass die Füße schnell nass sind. Doch für die Athleten des TV Westfalia Epe ist das kein Grund, das Training abzusagen.
NORDKIRCHEN Im vergangenen Jahr mühte sich Stabhochspringer Alfred Achtelik mit Höhen unter vier Metern rum. Inzwischen legt er die Vier-Meter-Marke immer öfter als Anfangshöhe auf. Und damit ärgert der 57-Jährige noch immer die jüngere Konkurrenz.
Coesfeld. Ein neues Paar Laufschuhe könnte er gut gebrauchen. „Die alten Treter haben dicke Löcher“, sagt Marco Sietmann und lacht, „auch die Sohlen sind nicht mehr die besten.“
Senden - Die Senioren des ASV Senden legten 2017 starke Zeiten und Weiten hin. Nachzulesen sind sie nun in der Deutschen und der Westfälischen Bestenliste.
Lüdinghausen - Gut in die Hallensaison gestartet sind die Leichtathleten von Union Lüdinghausen. Bei Sportfesten in Paderborn und Dortmund holten sie Medaillen, zeigten persönliche Bestleistungen und baten Tatjana Pinto zum gemeinsamen Foto.
ELLEWICK Mit 203 Teilnehmern war auch der zweite Adventslauf des ASV Ellewick am Samstag ein großer Erfolg. Die Sieger standen schon vor dem Start so gut wie fest.
http://www.muensterlandzeitung.de/Nachrichten/Orlowski-und-Kaute-lassen-keinen-vorbei-1235743.html
Bilderstrecke der Münsterland Zeitung: http://www.muensterlandzeitung.de/Nachrichten/2-Ellewicker-Adventslauf-g75467.html
AHAUS Als Fußball-Schiedsrichter spielt Holger Derbort eher eine Nebenrolle. Anders sieht es aus, wenn der gebürtige Ellewicker auf die Laufstrecke geht. Dort hat er in den vergangenen Jahren schon viele Erfolge gefeiert, zuletzt sicherte er sich den Gesamtsieg bei der „Streiflichter Laufserie 2017“ und wurde dafür am vergangenen Freitag in Dülmen geehrt.
http://www.muensterlandzeitung.de/Nachrichten/Der-rennende-Referee-1234580.html
Dülmen. „Die Laufserie ist eine wunderbare und bestens organisierte Veranstaltung, um ebenfalls begeisterte Läufer regelmäßig wiederzutreffen. Jeder Lauf hier im Kreis ist einmalig und durch die verschiedenen Strecken ist für jeden etwas dabei“, blickt Susanne Freckmann von GW Hausdülmen auf die Laufserie zurück.
TSG-Duelmen.com Bü. Mit insgesamt 751 Teilnehmern verzeichneten die Leichtathleten der TSG Dülmen noch einmal eine leicht rückläufige Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr. Das Ergebnis ist nicht zuletzt auf die kalte Witterung zurück zu führen. Dennoch verlief die Veranstaltung, deren Gesamterlös wie schon seit 32 Jahren wieder der Krebshilfe gespendet wird reibungslos ab. Entscheidenden Anteil am Gelingen hatten die insgesamt 74 Helferinnen und Helfer, die sich den beiden Veranstaltungsorganisatoren Stephan Gerdemann und Wolfgang Bleß wieder zur Verfügung gestellt hatten. Gegen die Kälte waren Tee und Glühwein im Stadion, sowie Kaffee und heiße Würstchen im gut beheizten Vereinsheim ein Rezept.
http://www.tsg-duelmen.com/32-nikolauslauf-zugunsten-der-krebshilfe/
Münstersche Zeitung Münster - Die beiden größten Leichtathletik-Vereine der Region haben sich auch in dieser Wechselperiode wieder mit hoffnungsvollen Talenten verstärkt. Zum SC Preußen kommt etwa 400-Meter-Läufer Marcel Sanders, die LG Brillux holte vor allem Nachwuchsleute von den benachbarten Laufsportfreunden.
Ehrenamtstag des Fußballkreises Ahaus/Coesfeld
Kreis Ahaus/Coesfeld - Ohne Menschen, die ehrenamtlich ihre Zeit und ihr Herzblut in die Geschicke des Vereins stecken, läuft nicht viel zusammen. Auf seinem vierten Ehrenamtstag würdigte der Fußballkreis jene Personen, die sich unermüdlich für das Wohl anderer engagieren. ...
... Ein weiteres Mosaiksteinchen zur Wertschätzung ehrenamtlichen Wirkens war die in diesem Jahr erstmalig vorgenommene Ausschreibung für einen Ehrenamtssieger im Bereich der Leichtathletik. „Alicia Fröhlich (SuS Olfen), Roland Grießelmann (Vorwärts Hiddingsel), Brigitta Thies und Reinhard Wittland (Westfalia Epe) sind in den Leichtathletikabteilungen ihrer Vereine feste und wertvolle Größen, die mit einem hohen Engagement ihre Aufgaben erfüllen“, sagte Westphal. Die Lebens- und Facherfahrung im Bereich der Leichtathletik war dann auch wohl ausschlaggebend für die Entscheidung, Ingrid Weiland von Union Lüdinghausen zur Kreissiegerin zu erklären. Sie stellte über vier Jahrzehnte lang ihr wesentliches Denken und Handeln als Leiterin der Leichtathletikabteilung ihres Vereins im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeit zur Verfügung. ...
LG-Rosendahl.de Allgemeine Zeitung Noch am Vorabend der Westfälischen Crossmeisterschaften fühlte sich Kerstin Schulze Kalthoff (im roten Trikot) aufgrund einer Erkältung nicht fit genug, um an den Titelkämpfen in Herten teilzunehmen. Dass sich die Läuferin der LG Rosendahl am nächsten Tag dennoch der Konkurrenz stellte, war ihrer Kämpfernatur geschuldet. Nach dem Startschuss kontrollierte sie nach vorsichtigem Beginn das Feld der Läuferinnen U 20 von der Spitze und gewann nach zwei Runden durch das Backumer Tal und 3100-Metern ihren ersten westfälischen Crosstitel.
http://www.lg-rosendahl.de/index.php/presse/693-erster-westfaelischer-cross-titel