Für den 57. Schülermehrkampf mit Blockwettkampf der LG Coesfeld morgen gibt es nun einen detailierteren Zeitplan:
Nach Eingang aller Voranmeldungen ist der Zeitplan für das Jens-Heinrichs-Sportfest noch einmal überarbeitet worden. Ihr findet den Zeitplan auf LADV.de:
SuS Olfen Am 14. Mai ist es wieder soweit: Wir freuen uns, unser traditionelles Jens-Heinrichs-Gedächtnissportfest nach zweijähriger Corona-Pause wieder anbieten zu können. Angeboten wird die gewohnt große Vielfalt leichtathletischer Disziplinen für alle Kinder- und Jugendaltersklassen sowie für Frauen und Männer.
Hallo liebe Leichtathletikfreunde,
nur noch vier Wochen bis zum 57. Schülermehrkampf am 26. Mai 2022 hier in Coesfeld. Auch dieses Jahr wieder mit 3-Kampf, 4-Kampf und den drei Blockwettkämpfen.
Meldungen über LADV werden bis zum 23. Mai entgegengenommen (Dort findet ihr auch die aktuelle Ausschreibung):
Auch per Mail werden Anmeldungen bis zum 23. Mai entgegengenommen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Wettkampf findet wie immer im Stadion Nord an der Osterwicker Straße in Coesfeld statt.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und versprechen Euch einen schönen Tag in Coesfeld.
Mit sportlichen Grüßen
DJK Eintracht Coesfeld-VBRS
ORGA-Team
Nach Eingabe aller Meldungen haben wir den Zeitplan für die Bahneröffnung am kommenden Samstag (02.04.) angepasst.
Auf der Internetseite der TSG Dülmen findet ihr nun auch die Ausschreibung und den vorläufigen Zeitplan zum 39. Bahneröffnungssportfest am 02. April.
Am Sonntag 24. April 2022 wird zum ersten Mal ein Staffellauf organisiert werden längs der ganzen Berkel von Billerbeck bis am Berkeltor in Zutphen.
Der Staffelauf über den ganzen Abstand von ca. 114 km is verteilt in 9 Etappen und startet am Morgen bei Sonnenaufgang in Billerbeck.
Es wird auch eine Mittellange Version geben von Vreden nach Zutphen mit 5 Etappen.
Und noch eine Kurze Version von Lochem nach Zutphen mit 2 Etappen.
Das Ziel kommt bei dem Berkeltor in Zutphen und die Veranstaltung wird da abgeschlossen mit einer Siegerehrung.
Leider müssen wir euch heute mitteilen, dass nach vielen Überlegungen und dem Abwägen der aktuellen Lage, der Heidelauf 2022 nicht stattfinden wird.
Das Orga-Team hat sich hierzu entschlossen, weil aus unserer Sicht für die Veranstaltung, auf Grund des begrenzten Raumes (Parkplätze, Läufstrecke und Start/Zielbereich), kein passende Hygiene-Konzept entwickelt werden kann, ohne unser Heidelauffeeling zu verlieren.
SuS Olfen Das für den 8. Mai geplante Jens-Heinrichs-Gedächtnissportfest der Leichtathleten des SuS Olfen findet auch in diesem Jahr nicht statt. Nachdem bereits im Vorjahr wegen der Corona-Pandemie das traditionelle Sportfest in Gedenken an den ehemaligen 400m-Läufer Jens Heinrichs nicht stattfinden konnte, wird es auch in diesem Jahr zum eigentlichen Termin Anfang Mai gestrichen. Auf der virtuellen Trainersitzung der Leichtathletiktrainer waren alle Anwesenden einheitlich der Meinung, dass in der gegenwärtigen Situation an eine Planung und Durchführung dieser Veranstaltung derzeit nicht zu denken ist. Ob die Veranstaltung in diesem Termin noch zu einem anderen Termin nachgeholt werden kann oder soll, steht auch noch nicht fest. "Vor den Sommerferien wird es einen Ersatztermin für das Jens-Heinrichs-Gedächtnissportfest aber keinesfalls geben", erklärte SuS-Fachschaftsleiter Leichtathletik Bernhard Bußmann.
21. Folge ist online 👍🏻😉🎤🎧 ! Wir sprechen in dieser Ausgabe mit einem der erfolgreichsten Lauf-Blogger Deutschlands: Thomas Pier, der „Harlerunner“. Seit 6 Jahren schreibt Thomas nun in seinem Blog über das Laufen: Testberichte zu Equipment sowie Trainings- und Wettkampfeindrücke sind dort zu finden. Thomas erklärt, wie die Idee zum eigenen Blog entstanden ist, was ihn antreibt, aber auch, wieviel Arbeit dahinter steckt 😉💪🏻 Sehr spannend... Hört doch mal rein!
Hallo liebe Läuferinnen und Läufer,
bisher konnten wir durch den jährlich stattfindenden Nikolauslauf ca. 150.000,- EUR als Spende zugunsten der Kinderkrebshilfe überweisen.
Leider ist es uns aber in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich, die Veranstaltung wie ursprünglich geplant durchzuführen.
Damit die Kinderkrebshilfe trotzdem nicht leer ausgeht möchten wir die Veranstaltung virtuell im Zeitraum vom 30.11. – 06.12.2020 stattfinden lassen.
Mögliche Strecken: Bambini-Lauf / 600m / 1,2 km / 2,5 km / 5km / 10km
Startgebühren: Bambini-Lauf 2 EUR / SchülerInnen u. Jugendliche 4 EUR / Erwachsene 6 EUR
Der Gesamterlös der Veranstaltung wird zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster e.V. gespendet.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme!
Hallo liebe Vereinsvertreter,
leider müssen wir auf Grund der momentan vorherrschenden Situation bezüglich der Corona Pandemie unseren für den 05.06.2020 vorgesehenen 18. Stadionlauf, der auch gleichzeitig ein Wettkampfangebot im Bereich des Leichtathletik- Cups 2020 gewesen wäre, absagen.
Da der DLV in seinem kürzlich veröffentlichten Papier "Voraussetzungen für den Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben und die Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebes" unter anderem festlegt:
"Wettkämpfe in den Diziplinen Lauf/Gehen können unter Einhaltung der Kontaktbeschränkung und der weiteren Sicherheitsvorkehrungen ab 800 m eigentlich nicht umgesetzt werden. Vorstellbar sind Wettkämpfe in diesen Diziplinen nur unter der Voraussetzung, dass über entsprechende zeitnahe Gesundheitsnachweise (z.B. Corona-Schnelltest) alle teilnehmenden Sportler gesund sind."
Diese Vorrausetzungen können wir alle nicht erfüllen und daher müssen wir diese Veranstaltung absagen.
In der Hoffnung das wir bald wieder gesund und munter gemeinsam Wettkämpfe für unser Sportler anbieten und durchführen können, verbleiben wir
Mit sportlichen Grüßen
Carola Strack
SuS Stadtlohn Leichtathletik
Die größte eigene Traditionsveranstaltung der Leichtathleten des SuS Olfen fällt in diesem Jahr dem Coronavirus zum Opfer. Die Abteilung Turnen/Leichtathletik/Volleyball (TLV) hat jetzt beschlossen, das Jens-Heinrichs-Gedächtnissportfest, welches für den Samstag, 16. Mai, geplant war, ausfallen zu lassen. Das Sportfest, welches im letzten Jahr mit einer Rekordbeteiligung von über 500 Aktiven durchgeführt wurde, soll nach Angaben vom SuS-Vorsitzenden und Abteilungsleiter Bernhard Bußmann aber auch nicht nachgeholt werden. „Eine Verschiebung auf einen anderen Termin ist nicht möglich, da zum einen nicht absehbar ist, wann der Trainings- und Wettkampfbetrieb überhaupt wieder aufgenommen werden kann und zum anderen sind auch alle Wochenendtermine nach Pfingsten und den Sommerferien bereits restlos ausgebucht,“ erklärte Bußmann. Zudem haben die Leichtathleten des SuS Olfen mit der Ausrichtung der Kreiseinzelmeisterschaften des Kreises Ahaus/Coesfeld am 29. August eine weitere Großveranstaltung im Steversportpark im Terminkalender. „Wir hoffen natürlich, dass sich bis zu diesem Termin die Coronakrise soweit abgeschwächt hat, dass diese Meisterschaft zu halten sein wird“, führte Bußmann weiter aus. Den finanziellen Verlust durch die Absage des Jens-Heinrichs-Sportfestes bezifferte der SuS-Vorsitzende auf einen kleinen vierstelligen Betrag. „Das ist in der derzeitigen Situation aber vollkommen nebensächlich, viel wichtiger ist zunächst, Corona in den Griff zu bekommen und den Menschen zu helfen, die dadurch in finanzielle Not geraten“, merkte Bußmann weiter an.
Wie viele Veranstaltungen dieser Tage wird auch der Stadtlohner Citylauf abgesagt.
Teilnehmer die sich schon angemeldet haben werden wir das Geld zurückerstatten.
Sobald sich die Situation wieder normalisiert hat werden wir uns an die Vorbereitungen für den Kemper- Citylauf 2021 machen.
Bis dahin wünschen wir: bleibt gesund.
Der DJK-LA-Vorstand hat heute Abend schweren Herzens entschieden, den DJK-Heidelauf am 15. März 2020 aufgrund der aktuellen Situation und Entwicklungen zum Coronavirus abzusagen!
SuS Stadtlohn Am Freitag, den 14.06. lädt die Leichtathletikabteilung des SuS Stadtlohn nun schon zum 17. Mal in Folge alle Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 19 Jahren in den Hülsta-Sportpark zum Stadtlohner Stadionlauf ein.
Den Ablaufplan mit den Startzeiten findet ihr nun auf LADV.de.
Nachmeldungen sind noch bis zu 30 Minuten vor dem Beginn des Mehrkampfes möglich.
Wir wünschen alle Trainern und Athleten eine gute Anreise sowie einen erfolgreichen Wettkampf!
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Borgert
DJK Eintracht Coesfeld
Die Nachmeldung kam überrascht und sorgt bei den Verantwortlichen des SuS Olfen für große Vorfreude: Für das Jens-Heinrichs-Gedächnissportfest am Samstag in Olfen haben jetzt gleich zwei Europameisterinnen für die 100m-Strecke nachgemeldet. Beide haben kurzfristig einen Start geplant und präsentieren sich damit erstmals in dieser Saison auf den 100m. Die sechsmalige deutsche Meisterin und frühere Junioren-Europameisterin über 100m, Yasmin Kwadwo (Bayer 04 Leverkusen) hat immerhin eine Bestzeit von 11,29 sec und zählt ebenso zur absoluten deutschen Spitze wie Sina Meyer (LAZ Zweibrücken), die 2015 Junioren-Europameisterin über 100m war und Dritte der U20-Weltmeisterschaften über 100m. Sie steht mit einer Bestzeit von 11,25 sec zu Buche. Noch vor einer Woche lief Sina Mayer im Vorlauf bei den World Relays im japanischen Yokohama, den inoffiziellen Staffelweltmeisterschaften, im Vorlauf mit der deutschen Nationalstaffel. Diese Staffel rannte dann im Finale auf Rang 3. Der 100m-Lauf der Frauen im Steversportpark ist für 12.15 Uhr angesetzt.
Eine neue Rekordteilnehmerzahl verzeichnet das Jens-Heinrichs-Gedächtnissportfest am Samstag im Steversportpark mit 470 gemeldeten Teilnehmer/innen aus 52 Vereinen. Mehr geht nicht. Es wird damit richtig voll.
Daher bereits jetzt der Hinweis an die Vereine: Nachmeldungen in den Altersklassen männlich und weiblich U 10, U 12, U 14 und U 16 sind nicht mehr möglich. Staffel-Nachmeldungen werden für alle Altersklassen nicht mehr angenommen.
Ein neuer Zeitplan ist bereits herausgegeben und findet sich oben rechts auf der Startseite des SuS Olfen und unter www.ladv.de
Es wird um Verständnis gebeten, dass aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen keine andere Entscheidung getroffen werden konnte
Stephan Gerdemann hat auf LADV.de den Zeitplan zum TSG-Schülersportfest am Sonntag, den 09.09., veröffentlicht:
TSG-Duelmen.com Ganz im Zeichen des Laufsports steht am Samstag, 11. August, wieder das idyllische Gebiet rund um den Heubach in Hausdülmen. Bereits zum fünften Mal lädt dann die TSG Dülmen in Kooperation mit Grün-Weiß Hausdülmen zum „Wasserlauf“ ein. Rund 40 Ehrenamtliche werden dann im Einsatz sein und dafür sorgen, dass die verschiedenen Wettbewerbe reibungslos verlaufen können und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut versorgt werden.
Franz-Josef Sträter hat den neuen Zwischenstand nach dem Meeting am Wochenende in Olfen ausgewertet:
Auf der Internetseite des SuS Olfen gibt es auch eine große Bildergalerie zur familiären Veranstaltung am Olfener Hammerwurfring.
Hallo,
ich freue mich sehr, dass das Interesse an unserer Kinderleichtathletikveranstaltung in diesem Jahr so gross ist, dass wir bis jetzt 7 gemeldete Mannschaften im Altersbereich U 10 haben.
Lediglich bei U 8 scheint es nach wie vor schwierig zu sein eine Mannschaft zusammen zu bekommen.
Da haben wir bisher nur eine gemeldete Mannschaft. Vielleicht könnt ihr ja noch einmal überlegen oder nachfragen, ob da noch was geht!
Genau aus diesem Grunde haben wir mit unserer Orgamannschaft beschlossen, den gesammten Wettkampf zusammen zu legen, d.h. die U 10 Mannschaften und die eine U 8 Mannschaft gemeinsam starten zu lassen und dann schon um 11 Uhr zu beginnen.
Ich hoffe, dass kommt auch Einigen von euch entgegen, da an diesem Tag scheinbar viele Schulentlassfeiern und Nachbarschaftsfeste sind.
Nun noch einige Informationen zu den Diziplinen. Grundsätzlich orientieren wir uns an den Wettkampfvorlagen des DLV, wie man sie bei leichtathletik.de unter dem Link Kinderleichtathletik finden kann.
Auf ein paar Besonderheiten möchten wir aber gerne hinweisen:
- grundsätzlich wie auf der Wettkampfkarte beschrieben, Staffelstabannahme von hinten nach Umlaufen einer Pylone
- aber aus Sicherheitsgründen möchten wir die Staffelübergabe aus dem Stand machen, da wir ja hier schon nach wenigen Metern ein Hindernis haben, welches überwunden werden muss und die Kinder in diesem Altersbereich ( U 8 und U 10) unserer Erfahrung nach überfordert sind mit Staffelübergabe und Hindernis gleichzeitig!
- wie auf der Wettkampfkarte beschrieben
- ebenfalls wie auf den Wettkampfkarten, aber 15 cm Abstand zwischen den Reifen bei U 10 (wie auch schon im letzten Jahr)
- laut Wettkampfkarte bei U 8 aus dem Stand und bei U 10 aus max. 3 Schritten Anlauf
Hier orientieren wir uns selbverständlich auch an den Karten, da aber ein größerer Spielraum bei der Durchführung angegeben ist, haben wir uns auf folgende Bedingungen geeinigt:
- Es treten pro Mannschaft 4 Kinder an.
-Jedes Kind läuft alleine ( nicht wie optional vorgegeben zu zweit) eine 400m Strecke, wirft dann an einer Wurfstation, wie auf der Wettkampfkarte beschrieben, 6 mal und versucht 3 Kegel um zu werfen. Für jeden stehengebliebenen Kegel muss er dann eine kleine Strafrunde absolvieren. Dann überfolgt die Übergabe mittels Abklatschen.
-Kommt der vierte Läufer ins Ziel wird die Zeit genommen.
Es werden immer zwei Mannschaften gleichzeitig den Team-Biathlon absolvieren.
Ich hoffe alle Fragen sind damit geklärt. Sonst meldet euch einfach noch einmal.
Mit sportlichen Grüßen
Carola Strack
SuS Stadtlohn Leichtathletik
am Freitag, den 13.07.2018, ist es wieder soweit. Der Lauftreff des SV Brukteria Rorup 1921 e.V. veranstaltet den mittlerweile 32. Roruper Abendlauf.
Start und Ziel ist der Sportplatz in Rorup (Birkenweg).
Schaut doch mal auf unsere Homepage www.rorup.net/lauftreff, alles Wissenswerte erfahrt ihr dort. Auf der Homepage ist auch eine Online-Anmeldung möglich. Übrigens sind wir auch auf Facebook und Instagram präsent, einfach „Roruper Abendlauf“ suchen.
Folgende Strecken werden angeboten:
Sonderwertungen:
Alle Läuferinnen und Läufer, welche sich zuvor bei der Streiflichter-Laufserie angemeldet haben, nehmen an der Sonderwertung "Streiflichter-Laufserie 2018" über 3 bzw. 10 km teil.
Zudem werden die 5 größten vorangemeldeten Gruppen zusätzlich prämiert.
Also, wir sehen uns am 13.07.2018 und verbleiben
mit sportlichem Gruß
Euer Organisationsteam des Roruper AbendlaufsTV-Vreden.de Das traditionelle Pfingstsportfest in Bad Oeynhausen bietet zahlreichen Athleten Jahr für Jahr die Chance auf Qualifikationsnormen und Bestleistungen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte das kleine Team der Leichtathleten für Aufsehen sorgen.
DJK-Coesfeld Der für Sonntag, den 04. März 2018 geplante 42. DJK – Heidelauf kann am vorgesehenen Termin leider nicht stattfinden. Trotz intensiver Bemühungen der DJK-Leichathletik-Abteilung und der Forstverwaltung Varlar muss das Laufevent aufgrund der durch das Sturmtief „Friederike“ am Baumbestand entstandenen Schäden leider abgesagt werden.
Gut zwei Wochen vor der Veranstaltung war dies für das Leichathleitk-Vorstandsteam mit seinem Abteilungsleiter Fabian Dasbach gewiss keine leichte Entscheidung. Allerdings betont Dasbach ausdrücklich: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wenn möglich, möchten wir den DJK-Heidelauf im Herbst diesen Jahres nachholen!“ Dazu bedarf allerdings noch einiger Absprachen. Diese werden die Verantwortlichen in den nächsten Tagen mit den entsprechenden Personen und Stellen tätigen, um dann zeitnah eine möglichst Läufer freundliche Entscheidung herbeizuführen.
„Wir haben alles versucht, die Schäden sind jedoch so immens, dass wir in der Kürze der Zeit keine sicheren Bedingungen vor Ort schaffen können.“ spürt man auch bei Streckenchef Michael Kerkeling die Enttäuschung über die Absage. Andererseits hält er wie das gesamte Orga-Team die Entscheidung für vernünftig und richtig. Kerkeling hatte sich gemeinsam mit einigen Fachleuten in den letzten Wochen mehrfach einen Überblick über die Lage in den geplanten Streckenabschnitten der Heide verschafft und feststellen müssen, dass man das Gefährdungsrisko nicht angemessen minimieren konnte.
„Schade, dass wir so entscheiden mussten!“ findet auch Sportwart Bernd Bohmert. „Wir hatten die Coesfelder Grundschulen und Kitas gerade erst eingeladen. Die mehr als 300 Kids hatten im letzten Jahr riesigen Spaß an dem Lauf und sorgten mit ihren Familien für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Jetzt müssen sie sich noch ein wenig gedulden, bevor es für sie wieder „in der Natur durch Wald und Flur“ geht. So bleibt zumindest noch genügend Zeit für den nächsten Lauf zu trainieren, und der Spruch: „Vorfreude ist die schönste Freude!“ passt auch sehr gut!
Hallo liebe Laufsportfreunde,
nur noch 3 Wochen bis zum 42.-ten Coesfelder Heidelauf am 04. März 2018.
Dieses Jahr im Programm: Langstrecke (ca. 9,2km), Kurstrecke (ca. 2,4 km), Walking (10km), Schülerläufe über 1150m bzw. 1900m und der Heidelauf für Kindergarten und Grundschulkinder.
Alle weiteren Informationen findet Ihr hier: http://www.djk-coesfeld.de/abteilungen/leichtathletik/leichtathletik-heidelauf.html
Die Online-Anmeldung ist bis zum 02. März geöffnet: http://my6.raceresult.com/89184/registration?lang=de
Auch per Mail werden Anmeldungen bis zum 02. März entgegengenommen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Fax unter 02541/980567 oder telefonisch unter 02541/72425 angenommen.
Die Läufe finden durchweg auf gut präparierten Waldwegen durch die Coesfelder Heide statt.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und versprechen Euch einen schönen Tag in Coesfeld.
Mit sportlichen Grüßen
DJK Eintracht Coesfeld-VBRS
ORGA-Team
Lüdinghausen - In der Deutschen Bestenliste 2016 gingen die Athleten von Union Lüdinghausen leer aus. Das hat sich nun wieder geändert. Auf westfälischer Ebene sind sie erneut mit zahlreichen Eintragungen zu finden.
Hallo liebe Laufsportfreunde,
es sind nur noch 2 Wochen bis zu dem Laufevent im Kreis Coesfeld. Deshalb gibt‘s hier nochmal alle wichtigen Facts für Euch zusammengefasst:
Alle Infos und die Anmeldung unter: https://www.djk-coesfeld.de/abteilungen/leichtathletik/leichtathletik-citylauf-2.html
Das Orga-Team „Citylauf“ freut sich auf Eure Teilnahme und verspricht einen unvergesslichen Nachmittag in der Coesfelder Innenstadt!