Vereine aus der Umgebung
- TuS Sythen (1256)
- LAV Rheine (2131)
- VfL Gladbeck 1921 e. V. (1130)
- LG Brillux Münster (1951)
- Kronos Enschede (NL) (1472)
- LC Attendorn (1142)
- TV Gladbeck (987)
- TV Wattenscheid (1118)
- LG Olympia Dortmund (1398)
- Recklinghäuser LC (1213)
- LG Ems Warendorf (766)
- LG Ahlen (740)
- Schalke 04 Leichtathletik (2112)
- LG Kindelsberg Kreuztal (1433)
Internetseiten des DLV
- DLV Bestimmungen (IWR) (1502)
- DLV Anti-Doping Seiten (1128)
- DLV Bestenlisten (1144)
- DLV Ergebnisse (1408)
- DLV Wettkämpfe (1562)
- Download von Vordrucken (882)
- LeichtathletikTV Ablauf einer Dopingprobe (855)
Internetseiten des FLVW
- Ausbildungen beim FLVW (944)
Lehrgangsplanung Die Lehrgänge finden Sie online im DFB.net
- Arbeitshilfen zum Download (1333)
Arbeitshilfen Die Mitarbeiter und Vereine sind immer auf gut ausgearbeitetes Material angewiesen. Der FLVW bietet Ihnen in diesem Bereich einige Informationen an.
- Stadion Datenbank des FLVW (1142)
- Fußball u. Leichtathletik Verband Westfalen (2092)
- Kreis Recklinghausen (1997)
- Arbeitshilfen für Kampfrichter (1161)
- Freizeit und Breitensport: Laufen und mehr (1530)
- Schulsport (1252)
Die Kooperation des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes mit den Schulen ist seit Jahren fester Bestandteil der Verbandsarbeit. Sowohl im Bereich des Fußballs als auch im Bereich der Leichtathletik wurden und werden vielfältige Maßnahmen initiiert und durchgeführt um Kinder und Jugendliche in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
- Bestenlisten (1328)
Bestenlisten bieten eine konzentrierte Rückschau auf die westfälische Leichtathletik-Saison. Wer in ihnen platziert ist, zählt zu den Athlet/innen, die mit ihren Bestleistungen im zurückliegenden Wettkampfjahr die Top 20 (Senior/innen: Top 10) der jeweiligen Disziplin bilden. Disziplinen mit einem insgesamt schwächeren oder plötzlich gesunkenen Gesamtniveau können weniger als 20 bzw. 10 Leistungen umfassen.Zähle ich zur aktuellen Spitze des Landesverbandes – und wo genau stehe ich?Die Bestenlisten verraten es.
- DSMM-DJMM Zwischenstand Westfalenfinale (1650)
- FLVW Trainerbörse (993)
- FLVW Leichtathletik Newsletter (314)
- Leichtathletik-Jugend im FLVW (253)
Hier findet Ihr Informationen zu Belangen der Kinder- und Jugend-Leichtathletik in unserem Verband.
Rund 49.000 Kinder und Jugendliche sind in unserem Verbandsgebiet organisiert. Diesen fühlt sich die Leichtathletik-Jugend verpflichtet.
Verbände und FLVW-Kreise
- Kreis Beckum (2514)
- Kreis Dortmund (2326)
- Kreis Steinfurt/Tecklenburg (1845)
- Kreis Münster (1541)
- Kreis Hagen (1872)
- Niedersächsischer Leichathletikverband (1121)
- Leichtathletikverband Rheinland (1097)
- Leichtathletikverband Nordrhein (1181)
- FLVW Kreis Recklinghausen (1353)
- FLVW Kreis Unna/Hamm (1257)
- FLVW-Kreis 25 Olpe (1144)
Sonstige Adressen
- KD Medienpark Faber GmbH (1171)
www.verlag-dlv.de
Hier können die aktuell gültigen Regelwerke z.B. IWR, Deutsche Leichtathletik Ordnung (DLO) oder auch die gültigen Punktetabellen als Druckversion bestellt werden.
- Seltec Leichtathletik Software (946)
- LA.net 2 (846)
Das neue Internetportal für Meldungen zum FLVW.
- Nada: Medikamentendatenbank (627)
Die NADAmed Medikamenten-Datenbank soll es Sportlern und Betreuern ermöglichen, eine leicht zugängliche und schnelle Auskunft über die Dopingrelevanz von Medikamenten zu erhalten. Die Datenbank enthält eine Auswahl häufig verschriebener oder angefragter Medikamente, die in Deutschland als Arzneimittel zugelassen oder als homöopathisches Arzneimittel registriert sind. Medikamente aus anderen Ländern sind nicht aufgeführt.
- Leichtathletik Datenverarbeitung - ladv.de (616)
- Regelinterpretationen, Fallbeispiele, Prüfungsfragen von Günter Schendel (844)
Viele gute Fallbeispiele für Kampfrichter. Aber auch lesenswert für Trainer, Betreuer und Eltern (insbesondere die Liste der häufigen Irrtümer)
- Diskussionsforum rund um die deutsche Leichtathletik (1598)
- Bundesjugendspiele für Schulen (138)
Der Wettbewerb Leichtathletik
Der Leichtathletik-Wettbewerb ist ein Vierkampf, bei dem Maßband und Stoppuhr eine untergeordnete Rolle spielen. Er setzt sich zusammen aus den Bereichen
- „schnell laufen" (z. B. Wendesprint mit Hindernissen),
- "weit/hoch springen" (z. B. Zielsprung),
- "weit werfen/stoßen" (z. B. Zonenweitwurf über ein Tor) und
- "ausdauernd laufen" (z. B. Zeit-Schätzlauf).
Der Wettbewerb ist besonders für die Grundschule geeignet. Er kann aber auch in weiterführenden Schulen durchgeführt werden. Die kindgemäßen Ansätze des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) finden hier Eingang in die Wettbewerbskonzeption der Schulen. Mit dem vielfältigen Angebot an Übungen werden das Koordinationsvermögen und die Geschicklichkeit verstärkt angesprochen. Auf eine Frühspezialisierung und Einengung in das starre Regelwerk wird bewusst verzichtet.
Die Sportfachkonferenzen der Schulen können für jede Jahrgangsstufe entsprechend den Gegebenheiten vor Ort bei minimalem Aufwand an Personal unterschiedliche Vierkämpfe zusammenstellen.Worin bestehen die Vorteile des Leichtathletik-Wettbewerbs?
- Der Wettbewerb ist ab der Jahrgangsstufe 1 durchführbar.
- Die Übungen sind nach den Prinzipien der Kinderleichtathletik auf das jeweilige Alter zugeschnitten.
- Die optimale Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Flächen kommt besonders bei der Teilnahme vieler Schülerinnen und Schüler zum Tragen.
- Die Auswertung ist durch eine Punktewertung in den einzelnen Gruppen mit den angebotenen Listen oder am Computer einfach und schnell durchzuführen.
- Der Wechsel der Übungen in den einzelnen Jahrgangsstufen und damit der konditionellen und koordinativen Ansprüche bringt die gewünschte Variabilität.
- Durch die Normfreiheit bezüglich der Anzahl an Versuchen und Zonenbreiten ist eine Differenzierung und Anpassung an die jeweilige Leistungsfähigkeit der Gruppe/Klasse/Jahrgangsstufe möglich.
- Die effektive Bewegungszeit der Schülerinnen und Schüler erhöht sich durch die höhere Anzahl an Versuchen sowie durch die obligatorische Durchführung eines Vierkampfes.
Zum Wettbewerb Leichtathletik hier klicken
- athleten GEMEINSAM GEGEN Doping (175)
- LA Portal Service (29)
Lizenzserver für die Seltec Track and Field Lizenzen
- nada-App (30)
Die offizielle App der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) bietet hilfreiche Tools für Sportlerinnen und Sportler. Die Medikamentenabfrage NADAmed könnt ihr jederzeit auch offline verwenden. So erhaltet ihr schnelle Auskunft über die Dopingrelevanz von Medikamenten. Auch beim Thema Nahrungsergänzungsmittel erhaltet ihr aktive Unterstützung. Die Kölner Liste liefert eine sinnvolle Ergänzung für einen reflektierten Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln.
Aus- u. Fortbildungen
- Lehrgangsangebot des Kreissportbundes Coesfeld (504)
- Qualifizierungsprogramm des Kreissportbundes Borken (836)
- Lizenssystem des Kreissportbundes Borken (436)
- Qualifizierungsprogramm der FLVW Leichtathletik (450)
- Best Practise Programm des Freizeit- und Breitensport im FLVW (444)
- Bildungswerkangebote des FLVW (443)
- Bildungswerkangebote des WFLV (Westdeutscher Fußball- und... (527)
- Qualifizierungsportal des LSB NRW (423)
- Praktisch für die Praxis - VIBSS NRW (417)