Suche

Elektronische Zeitmessanlage für Straßenlaufwettbewerbe

Bei Laufveranstaltungen entscheiden mitunter Sekunden über die Platzierung. „Für die Teilnehmer ist es daher wichtig, dass die Zeitmessung präzise ist", erklärt Ingo Röschenkemper vom Kreisleichtathletik Ausschuss Ahaus/Coesfeld. Das ist ab sofort für die Läufe im Westmünsterland sichergestellt:

Mit Unterstützung in Höhe von 6.000 € haben die „Sparkassenstiftung für den Kreis Coesfeld" und die Sparkasse Westmünsterland den KLA bei der Anschaffung einer neuen elektronischen Zeitmessanlage unterstützt, die von allen Vereinen im FLVW bei ihren Veranstaltungen ab sofort genutzt werden kann.

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Westmünsterland Heinrich-Georg Krumme übergibt mit dem laufbegeisterten Bürgermeister Heinz Öhmann von der Stadt Coesfeld die neue Zeitmessanlage an den Vorsitzenden des Kreis-Leichtathletik-Ausschusses Ahaus/Coesfeld Ingo Röschenkemper

Ansprechpartner für die Straßenlaufmessanlage:

Ingo Röschenkemper

Thorsten Rössler

Nutzungsvertrag:

Im September 2017 haben wir die Bodenantennen gegen die neue 5000-Generation ausgetauscht. Diese sind wesentlich robuster mit Gelenken verbunden und erleichtern Aufstellung und Transport erheblich.

 

Ein RaceResult an der Ziellinie in Aktion.

KLA entlastet mit Zeitmessanlage Vereine

Der KLA hat eine Möglichkeit gesucht, die Vereine bei der Organisation der Volks- und Straßenläufe im Westmünsterland zu entlasten. „Wir können nun diese professionelle Zeitmessanlage nun zu sehr günstigen Konditionen an unsere Vereine verleihen", so Ingo Röschenkemper, „Dankbar sind wir auch unseren Vorstandskollegen aus dem Fußballbereich, die uns hier tatkräftig unterstützt haben."

Die Anlage nutzt Veranstaltern, Läufern und Zuschauern gleichermaßen. Die Zeitmessung der Firma RaceResult erfolgt schnell und automatisch, die Läufer erhalten „Bestenlisten taugliche" Netto-Ergebnisse und die Zuschauer erhalten Informationen zu aktuellen Ergebnissen über Ansager, die mit Laptops sofort Zugriff auf alle Läufer und Zeiten haben oder direkt im Internet.

„Solch eine professionelle Anlage wird von vielen Läufern gewünscht und fast schon vorausgesetzt, sie sichert und steigert die Attraktivität der vielen, traditionellen Laufveranstaltungen der Sportvereine im Westmünsterland", erläuterte Heinrich-Georg Krumme, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse und der Sparkassenstiftung.

 

Elektronische Zeitmessanlage für Bahnwettbewerbe

Der Sportkreise Ahaus/Coesfeld haben in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Westmünsterland angeschafft. Die LG Coesfeld, SuS Olfen, TSG Dülmen, SuS Stadtlohnund der SC Union 08 Lüdinghausen haben schon ausgebildete Kampfrichterteams, die diese Anlage bedienen können.

Weitere Informationen zum Verleih gibt es bei:

Thorsten Rössler

Zieleinlauf: Sparkassen-Vorstandsmitglied Karlheinz Lipp (Mitte), Ingo Röschenkemper (links) und Willy Westphal (beide Fußball- und Leichtathletik-Verband) beim ersten Einsatz der neuen Zeitmessanlage bei der Kreis-Staffel-Meisterschaft Foto: R. Klein Sparkasse Westmünsterland.

Sparkasse unterstützt Anschaffung

In der Leichtathletik entscheiden mitunter 1.000stel Sekunden über die Platzierung. Die Läufer möchten sich natürlich auf eine präzise Messung ihrer Zeit verlassen können. Möglich macht es die neue elektronische Zeitmessanlage, die der Fußball- und Leichtathletik-Kreis Ahaus/Coesfeld am Mittwoch (25.5.2016) erstmals bei der Kreis-Staffel-Meisterschaft eingesetzt hat. Co-finanziert wurde diese durch die Sparkasse Westmünsterland mit 15.000 Euro. „Beim Wettkampf sind es die Stellen nach dem Komma, hier kam es auf die Stellen davor an“, so Vorstandsmitglied Karlheinz Lipp beim Besuch im Stadion der TSG Dülmen.

Willy Westphal, Vorsitzender des Kreis Fußball- und Leichtathletik-Vorstands und Ingo Röschenkemper, Leiter des Verbandsbereichs Leichtathletik, waren glücklich über die neue Messanlage. „Alles läuft über Funk, wir müssen keine Kabel mehr verlegen von der Startpistole zur Uhr, es geht alles viel zügiger“, so Ingo Röschenkemper. Bei über 480 Teilnehmer an der Kreis-Staffel-Meisterschaft sei das sehr von Vorteil.

Im Herbst 2015 hatte sich der Kreisleichtathletik-Ausschuss Ahaus/Coesfeld mit den verschiedenen Vereinen in einem Arbeitskreis zusammengesetzt, um über eine Ablöse der betagten Zeitmessanlage aus dem Jahr 2004 zu beraten. Die ehrenamtlichen Zielbildauswerter und Starter der Vereine wurden zu ihren Wünschen für eine moderne Anlage befragt und verschiedene Angebote eingeholt. Im Bereich der Finanzierung wurden Anträge an die regionalen Partner des FLVW-Kreises zur Förderung einer modernen Zielbildauswertung gestellt. Ohne die großzügige Co-Finanzierung der Sparkasse Westmünsterland und der Spendenzusage der Westfalen-Sport Stiftung wäre dies für den Leichtathletik-Kreis und den nutznießenden Vereinen von Gronau bis Lüdinghausen ein finanzieller Kraftakt über viele Jahre geworden.

Mit einem Motorzoom, motorisierten Stativkopf, einer hochauflösenden Zielkamera und einem Funkstartsystem kann der FLVW Kreis nun alle Vereins-Veranstalter im Westmünsterland bei ihren Leichtathletikveranstaltungen professionell unterstützen. Ein großer Dank geht hier auch an Tim Tersluisen aus Gladbeck, der als Referent beim Verband die Angebote mit gesichtet hat und nun schon einige Zielbildauswerter der Kreisvereine an der neuen Anlage geschult hat.

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com