Coesfeld (fs). 35 Jahre hat das alte Umkleidegebäude des Sportzentrum Nord gestanden – und an den Eiertanz bis zu seiner Errichtung kann sich Ludger Wachsmann noch gut entsinnen. „Das Gebäude entstand damals auf Initiative des Stadtsportrings und der Vereine und wurde fast komplett in Eigenleistung erstellt“, erinnert sich der ehemalige Vorsitzend des Stadtsportrings. „Da haben viele Leute ehrenamtlich zu beigetragen.“
Epe - Die Leichtathleten des TV Westfalia Epe scheuen für Wettkämpfe auch weite Fahrten nicht. Jetzt nahmen sie an den offenen Kreismeisterschaften der Mitteldistanz in Olpe teil.
Dülmen. Der erste Springer- und Werfer-Tag der TSG Dülmen fand wetterbedingt ein frühzeitiges Ende. Nur die jüngeren Altersklassen, wie Robin Geldard im Diskuswurf (U14), kamen zum Zug. Dennoch gab es für die Premiere Lob von den Teilnehmern.
19. Folge ist online 👍🏻😉🎤🎧 ! Wir sprechen in dieser Ausgabe mit den Zwillingen Debbie und Rabea Schöneborn von der LG Nord Berlin, zwei der größten deutschen Langstrecken-Hoffnungen: Während Debbie beim Köln-Marathon 2019 ein beachtliches Debüt in 2:31:18 Std hingelegt hat, wurde Rabea bei der Deutschen Meisterschaft in Braunschweig Deutsche Vize-Meisterin über 5.000 m. Wir unterhalten uns mit den beiden unter anderem über ihre Marathon-Ambitionen, die Herausforderungen aufgrund der dualen Karriere und wie die Road to Tokyo 2021 aussehen kann. Hört doch mal rein!
In einer wöchentlichen Kolumne schreibt Hammerwerfer Rik Amann (18) vom SuS Olfen, wie die Auswirkungen des Coronavirus sein Sportlerleben durcheinanderwirbeln.
Coesfeld. Als das große Gewitter kam, hingen die Athleten in der Warteschleife. Wolkebrüche ergossen sich über das Stadion Rote Erde neben dem Signal Iduna Park in Dortmund – was die Organisatoren dazu zwang, das Puma Jump’n’Run-Meeting zu unterbrechen. „Die Bahn stand komplett unter Wasser, da ging nichts mehr“, berichtet Fabian Lechtenberg, der ebenso wie Carolin Aehling mit einigen Startern der LG Coesfeld vor Ort war.
In Dülmen ist ein Meeting nach einem Unwetter abgebrochen worden. Zwei Nordkirchener Starter allerdings präsentierten sich in guter Form und gewannen vor dem Abbruch ihre Disziplinen.
Coesfeld. Laufen unter Einhaltung der Corona-Vorgaben, das würde gehen. Zeitversetzt zum Beispiel, ohne echte Siegerehrung und Tamtam. „Aber das würde in keinster Weise dem Charakter unserer Veranstaltung entsprechen“, schüttelt Fabian Dasbach den Kopf. Deshalb hat er sich mit seinen Mitstreitern in der Leichtathletikabteilung der DJK Coesfeld-VBRS schweren Herzens entschlossen: Der Coesfelder Citylauf 2020 wird nicht stattfinden.
FLVW Nach Veröffentlichung der jüngsten Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) des Landes Nordrhein-Westfalen (gültig seit 12.08.2020) hat die Leichtathletik-Kommission Wettkampforganisation des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) die Fortsetzung der bereits bestehenden Voraussetzungen für die Genehmigung leistungssportlicher Wettkämpfe beschlossen und darüber hinaus festgelegt, unter welchen Voraussetzungen Laufveranstaltungen (stadionferne Veranstaltungen) durchgeführt und genehmigt werden können.
Dülmen. Zum ersten Dülmener Werfer- und Springermeeting laden am Samstag ab 10 Uhr die Leichtathleten der TSG Dülmen ein. Hoch- und Stabhochsprung stehen neben Ballwurf, Kugelstoßen sowie Diskus- und Speerwerfen auf dem Programm.
Viele Ziele hat Toni Jug in seiner Läufer-Karriere schon erreicht. In doppelter Hinsicht. Jetzt meisterte der Stadtlohner seinen 100. Marathon. Auch für ihn eine ganz besondere Marke.
In einer wöchentlichen Kolumne schreibt Hammerwerfer Rik Amann (18) vom SuS Olfen, wie die Auswirkungen des Coronavirus sein Sportlerleben durcheinanderwirbeln.
Gronau - Als Fabiane Meyer über die Ziellinie lief, huschte ein Lächeln über das Gesicht der 17-jährigen Eperanerin – trotz anstrengender 1.500 m in brütender Hitze und bei sengender Sonne. „Ich habe mich gefreut, dass ich auf der Zielgerade noch drei Läuferinnen überholen konnte“, erklärt sie.
8. Platz 1.500m Frauen Fabiane Meyer 2002 TV Westfalia Epe 4:22,06 min
8. Platz 3.000m Hindernis Frauen Kerstin Schulze Kalthoff 1998 LG Rosendahl 10:27,52 min
Epe/Braunschweig - Fabiane Meyer hat bei der Deutschen Meisterschaft in Braunschweig mehr erreicht, als sie zu hoffen gewagt hatte.