Gronau - Für die Läuferinnen und Läufer in aller Welt gehört der Silvesterlauf zum Jahreswechsel wie das Feuerwerk. In diesem Jahr war die Teilnahme nur virtuell möglich. 30 Gronauer ließen sich diese Möglichkeit nicht entgehen.
Epe - Eine Ehrung im feierlichen Rahmen muss in diesem Jahr entfallen, stattdessen reist der Vorsitzende des Kreisleichtathletikausschusses, Ingo Röschenkemper, zu den verschiedenen Vereinen, um insgesamt 31 Athletinnen und Athleten des Leichtathletikkreises Ahaus-Coesfeld für ihre herausragenden Leistungen auszuzeichnen.
Trotz eines schwierigen Jahres zeichnet der SuS Olfen seine Leichtathleten unter Corona-Bedingungen aus. Eine andere Ehrung sagt der Verein ab. Das hat einen bestimmten Grund.
Epe - Alexander Fromm weiß, wovon er spricht. Der Bundestrainer bescheinigt Fabiane Meyer (TV Westfalia Epe) sehr großes Potenzial. Fromm sagt aber auch, in welchem Bereich sie sich noch verbessern kann.
Epe - Fabiane Meyer wäre sicher eine ganz heiße Kandidatin bei der Wahl von Gronaus „Sportlerin des Jahres 2020“ gewesen. Doch diese Abstimmung und der „Ball des Sports“ sind auch Opfer der Pandemie geworden.
Normalerweise ehrt der Sportkreis Ahaus/Coesfeld seine erfolgreichen Leichtathleten am Saisonende im Rahmen einer Zeremonie. Das geht 2020 nicht, aber der Kreis würdigt die Leistungen trotzdem.
Mehr als 2000 Teilnehmerinnen nehmen an der Winterausgabe des LadiesRun teil. Während Karin Bökkerink mit einer starken Zeit aufwartet, geht für Simone Pirnke ein Traum in Erfüllung.
In seiner Weihnachtsansprache bedankt sich Peter Westermann in seiner Funktion als Vizepräsident Leichtathletik des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) bei den Sportlerinnen und Sportlern sowie Funktionärinnen und Funktionären für das außergewöhnliche Engagement im abgelaufenen Corona-Jahr.
FLVW Die Bereitschaft, anderen zu helfen, ist bei Rainer Jütte sehr ausgeprägt. Der frühere Mehrkämpfer des TuS Hiltrup, der heute (18. Dezember) seinen 60. Geburtstag feiert, ließ sich daher nicht zweimal bitten, als er vor 22 Jahren angesprochen wurde, bei einer Leichtathletik-Veranstaltung als Helfer einzuspringen.
Wie so Vieles in diesem Jahr fällt auch der diesjährige Kreisehrungstag der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung zum Opfer. Nicht desto trotz wollen wir die teilweise hervorragenden Leistungen in diesem Jahr trotzdem würdigen. Die Urkunden und Hoodies sind auf dem Weg zu den Kreisvereinen, auch für die die Trainer wird es wieder ein kleines Dankeschön für die geleistete Arbeit in diesem herausfordernden Jahr geben.
Einige Leistungen scheinen ein wenig "glücklich" in unser Wertungsschema gerutscht zu sein, da durch die kurze Late-Season nur ein sehr begrenztes Wettkampfangeebot für die Athletinnen und Athleten vorhanden gewesen ist. Aber auch hier konnten wir in der Vergangenheit schon einige Initialzündungen für eine erfolgreiche Leichtathletik-Karriere geben.
Den Überblick über alle zu ehrenden Sportler findet ihr hier:
LG Rosendahl Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Da der normale Nikolauslauf der TSG Dülmen für die Kinderkrebshilfe diesmal ausfallen musste, entschieden sich die Läuferinnen der LG Rosendahl, den virtuellen Nikolauslauf als Formüberprüfung und Leistungstest zu nutzen.Dazu drehte Lisa Kerkhoff ihre Runden in der Osterwicker Doribauerschaft ihre Runden alleine gegen die Uhr und hatte am Ende sehr gute 22:30 Minuten für ihren Fünf-Kilometer-Lauf auf der GPS-Uhr stehen. „In einem Wettkampf auf einer vermessenen Strecke mit Kilometer-Markierungen und echten Gegnern wäre ich bestimmt noch viel schneller gelaufen", war sie überzeugt. Mit ihrer Zeit belegte sie vierten Platz bei den Frauen in der virtuellen Fünf-Kilometer-Wertung.
Wer an Olfen und die Leichtathletik denkt, kommt an Bernhard Bußmann nicht vorbei. Wie kaum ein anderer hat er sich als Trainer und Funktionär engagiert. Für 2021 steht aber ein Abschied an.
Leichtathletik.de Die zweite Welle der Corona-Pandemie zwingt auch die Leichtathletik zu weiteren Einschränkungen. Die Planung der Hallensaison findet auf nationaler Ebene nur noch mit zwei Deutschen Meisterschaften statt.
Rosendahl. Die Zeit war reif, einen neuen Schritt zu wagen. „Die Entscheidung hat sich über das Jahr langsam entwickelt“, erklärt Kerstin Schulze Kalthoff. Seit 2009 ist sie für die LG Rosendahl in ganz Deutschland an den Start gegangen. Künftig wird die Leichtathletin für die LG Brillux Münster auflaufen. Leicht gefallen ist ihr der Wechsel nicht. „Über die elf Jahre war die Unterstützung meines Trainers Ingo Röschenkemper und des Vereins riesig“, ist Kerstin Schulze Kalthoff dankbar.
FLVW Das Online-Seminar für das goldgas Talent-Team ging am Mittwochabend mit dem Thema „Life Kinetik®“ in die erste Runde. Referent war Rouven Schirp, Diplom-Sportwissenschaftler und Mastertrainer. In einem einstündigen Seminar mit Übungen zum Mitmachen gab er einen detaillierten Überblick über Life Kinetik® sowie deren Funktionsweise und Wirkung.
Weiterleesen: https://www.flvw.de/news/detail/virtuelles-workout-fuer-das-goldgas-talent-team/