WN+ Schöppingen Internationales Flair, eine Siegerin über die 10 km bei ihrem Volkslauf-Debüt und die wieder mal „gezellige“ Atmosphäre zeichneten den 25. Volkslauf „Rund um den Schöppinger Berg“ aus.
Für den ausefallenen DJK Heidelauf in diesem Frühjahr gibt es nun eine "Bonusrunde" für alle Teilehmer*innen in der diesjährigen Cupwertung der Sparkasse Westmünsterland.
Es gibt nun eine Veranstaltungswertung mit 10 Punkten für alle Kinder und Jugendlichen als Bonunswertung dazu. Damit erhalten nun noch einige Kinder mehr im Freiluftendspurt 2022, beim Dülmener Schülersportfest und den Kreiseinzelmeisterschaften in Olfen, die erforderliche Mindestanzahl von fünf Wettkampfteilnahmen zu erfüllen.
Nach zwei Jahren ohne Pokalübergabe wollen wir am Ende des Jahres möglichst vielen Leichtathletinnen und Leichtathleten aus unserem Sportkreis wieder einen Pokal für die Teilnahme an der Sparkassenwertung überreichen.
FLVW Nach langer schwerer Krankheit verstarb Helga Fischer in der vergangenen Woche im Alter von 85 Jahren. Die Leichtathletik in Münster wird untrennbar mit ihrem Namen verbunden bleiben.
Der Weg in die Spitze ist weit und anspruchsvoll. Die besten Talente in der westfälischen Leichtathletik werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Kooperation mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente. Was das für die Jugendlichen bedeutet und wie ihr Alltag aussieht, verrät dieses Mal Mirja Lukas. Die Speerwerferin ist das achte „goldgas Talent des Monats“ in diesem Jahr.
FC Nordkirchen Bei bestem Wetter und idealen Laufbedingungen ging der Nordkirchener Halbmarathon 2022 mit mehreren erstaunlichen sportlichen Leistungen über die Bühne. Herzlichen Dank an alle Läuferinnen und Läufer, an alle Helferinnen und Helfer und an alle weiteren Unterstützer des Laufes.
BeerlageSchnellen Schrittes kam Alois Robert herbeigeeilt. „Jetzt kann's losgehen“, meinte der Altmeister, 70 Jahre jung, der kurz zuvor noch Dritter geworden war beim Hobbylauf über 2,5 km in 11,33 Minuten und schickte das 10-km-Feld auf die Strecke. „Fünf, vier, drei, zwei, eins“, zählte er herunter, dann ging die Post ab..
SchöppingenEigentlich war der 25. Volkslauf „Rund um den Schöppinger Berg“ bereits für das Jahr 2020 geplant – wie auch die Feier zum 75-jährigen Bestehen des ASC Schöppingen. Corona machte auch hier einen Strich durch alle Planungen. Nun aber soll das doppelte Jubiläum ausgiebig gefeiert werden.
LG Coesfeld Unter dem Motto: „Coming back stronger“ veranstaltet die internationale Dachorganisation der katholischen Sportverbände, die FICEP, internationale Meisterschaften in klassischen Mannschafts- und Einzelsportarten.
Dülmen Beim dritten Stabhochsprung-Meeting der TSG Dülmen haben die zehn Teilnehmer in familiärer Atmosphäre ihren Weg in die Luft gesucht. Lokalmatador Lennart Niehues stellte mit 2,82 Meter eine neue persönliche Bestleistung auf.
Gescher(sk). Die Bedingungen hätten nicht besser sein können. Bei idealem Laufwetter startete der elfte Münsterland-Sternlauf zugunsten der Kinderkrebshilfe. Auf dem Weg nach Münster tangierte der Lauf auch die Glockenstadt.
Dülmen Nur neun Anmeldungen haben die Veranstalter der TSG Dülmen für ihr drittes Stabhochsprung-Meeting am Samstag bislang registriert. Thomas Bleß (Foto), der selber mindestens 3,30 Meter springen will, hofft auf kurzfristige Nachmeldungen.
WN+ Epe Am Ende waren sich Fabiane Meyer und ihr Trainer Thomas Dreißigacker einig: Auf der Zufriedenheitsskala von Eins bis Sechs vergaben sie für den Lauf bei den Deutschen Meisterschaften der U 23 eine Zwei.
2. Platz 1.500m weibliche Jugend U23 Fabiane Meyer 2002 TV Westfalia Epe 4:25,58 min
Dülmen/Ulm Leichtathlet Silas Zahlten sagt: „Viel besser hätte es nicht laufen können“, obwohl er zwischenzeitlich bei der Deutschen Jugendmeisterschaft am Ende des Feldes war. Der Lohn: zwei Medaillen. Speerwerferin Josefa Schepp hingegen ist unzufrieden
Coesfeld Zu 100 Prozent realisiert hat sie ihren gigantischen Coup noch nicht. „Ich war ehrlich gesagt ein wenig erstaunt, dass es tatsächlich geklappt hat“, ist Mirja Lukas noch immer dabei, die Eindrücke vom vergangenen Wochenende einzuordnen.