FLVW Der westfälische Meisterschafts-Kalender wird in den kommenden Monaten gähnend leer bleiben. Um der dynamischen Entwicklung der Corona-Inzidenzzahlen entgegenzuwirken, werden in diesem Winter erstmals in der Geschichte des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) keine westfälischen Hallenmeisterschaften stattfinden. Dies beschloss die Kommission Wettkampforganisation des Verbandes am Donnerstagabend (19.11.) im Rahmen einer Video-Konferenz.
Der Lauftreff des FC Ottenstein hat sich eine besondere Form des Trainings ausgedacht, um aktiv zu bleiben. Gerade die Laufeinsteiger sollen so bei der Stange gehalten werden.
Gleich mehrere Leichtathleten des SuS Olfen schaffen den Sprung in den Landeskader Westfalen. Eine Athletin ist bereits das dritte Mal in Serie dabei. Für andere gibt es trotz des Erfolgs ein Manko.
Billerbeck. Die Sanierung des Rasenplatzes am Sportzentrum „Helker Berg“ ist abgeschlossen. „Der Rasen wächst und gedeiht“, berichtet Holger Dettmann vom städtischen Fachbereich Planen und Bauen. Ab Sommer 2021 soll die Fläche wieder bespielbar sein. Pilz-Probleme wies der Rasenplatz auf, mit der Zeit hat er auch seine Höhe verändert. Der Rasenplatz wurde abgeschält und neu eingesät, ist wieder in Schuss gebracht worden.
FLVW Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die Nominierung für das goldgas Talent-Team, den westfälischen Leichtathletik-Landeskader 2020/21 (LK 2020/2021), vorgenommen. Die Nominierung erfolgt wie üblich vorbehaltlich der Annahme des Angebotes zur Förderung im Rahmen des goldgas Talent-Teams durch die Athleteninnen und Athleten sowie deren Vereinstrainern und Eltern.
Hallo liebe Läuferinnen und Läufer,
bisher konnten wir durch den jährlich stattfindenden Nikolauslauf ca. 150.000,- EUR als Spende zugunsten der Kinderkrebshilfe überweisen.
Leider ist es uns aber in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich, die Veranstaltung wie ursprünglich geplant durchzuführen.
Damit die Kinderkrebshilfe trotzdem nicht leer ausgeht möchten wir die Veranstaltung virtuell im Zeitraum vom 30.11. – 06.12.2020 stattfinden lassen.
Mögliche Strecken: Bambini-Lauf / 600m / 1,2 km / 2,5 km / 5km / 10km
Startgebühren: Bambini-Lauf 2 EUR / SchülerInnen u. Jugendliche 4 EUR / Erwachsene 6 EUR
Der Gesamterlös der Veranstaltung wird zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster e.V. gespendet.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme!
FLVW Die sozialen Medien waren voll davon in den vergangenen Monaten: Von kreativen Ideen und Konzepten, wie Sport und Vereinsleben in Zeiten von Abstands- und Hygieneregeln trotzdem funktionieren kann. Und sei es virtuell. Wenn auch Sie zu den kreativen Köpfen der vergangenen Monate gehört haben, oder auch vor der Corona-Pandemie schon Innovatives für Ihren Verein auf den Weg gebracht haben, sollten Sie sich unbedingt für den FLVW-Zukunftspreis bewerben!
Appelhülsen - Der Sportverein Arminia Appelhülsen beendete jetzt wieder einmal einen Laufeinsteiger-Kurs. Einmal mehr gelingt es nun zahlreichen Athleten, eine halbe Stunde am Stück zu laufen.
FLVW Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) macht sich für die Athletinnen und Athleten aus seinem Landeskader (goldgas Talent-Team) stark. In einem Schreiben an die NRW-Staatskanzlei appellieren die Verantwortlichen aus der westfälischen Leichtathletik, die Sportlerinnen und Sportler aus dem Landeskader (D-Kader) ab sofort wieder für das Training zuzulassen.
LEICHTATHLETIK.DE Für die Erarbeitung eines Schutzkonzepts zur Prävention und Intervention im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt führt der DLV zurzeit eine Umfrage durch und bittet dabei um Mithilfe.
Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) an oberster Stelle. Der Schutz vor sexualisierter Gewalt soll in allen Aktivitäten des DLV verankert werden, um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bestmöglich zu schützen. Um den Ist-Zustand einordnen zu können, führt der DLV derzeit eine Umfrage zur Thematik durch, in der Athleten, Trainer, Ehrenamtliche und Funktionsträger zu Wort kommen sollen. Wir hören zu, wir schauen hin, wir sprechen an!
Alle Maßnahmen, die der DLV ergreift und zukünftig ergreifen wird, werden im "Schutzkonzept zur Prävention und Intervention im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt" verankert. Grundlage dafür ist eine sportartenzspezifische Risikoanalyse. Auf Grundlage der Ergebnisse dieser Analyse können Verhaltensregeln im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Hinblick auf Nähe, Körperlichkeit und Vertrauen entwickelt werden. Mit der Teilnahme an der Umfrage kann jeder einen wichtigen Beitrag leisten!
Es war ein voller Kalender im Oktober für den Nordkirchener Stabhochspringer. Und so richtig klappen wollte es mit einer zufriedenstellenden Höhe nicht. Doch das Ausharren in der „Late-Season“ hat sich gelohnt.
Die beiden Mittelstrecklerinnen Marie Gövert und Luca-Lynn Faßbender laufen ab Januar 2021 für die LG Olympia. Auch dort wird sie ihr Trainer Bernhard Bußmann trainieren.
Vor zwei Jahren hat Christoph Vennemann dem SuS Olfen aus beruflichen Gründen den Rücken gekehrt. Nun steht ein Wechsel zu seinem Heimatverein bevor. Doch eine komplette Rückkehr gibt es nicht.
FLVW Gemeinsam mit dem örtlichen Ausrichter, dem Turn- und Skiklub Breckerfeld 1877 e.V. hat sich die Kommission Wettkampforganisation des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) dazu entschlossen, die für den 14. November 2020 geplanten FLVW-Crossmeisterschaften Veranstaltung zu verschieben und nach Möglichkeit im Frühjahr 2021 nachzuholen.