WN+ Epe LG Olympia Dortmund, LAV Stadtwerke Tübingen und LC Paderborn waren nur drei renommierte Namen, mit denen sich die Staffelläuferinnen des TV Westfalia Epe am Sonntag bei den Deutschen Meisterschaften der U 23 über 3 x 800 Meter auseinandersetzen mussten – und sich am Ende erfolgreich behaupteten. Von Günter Poggemann
Rosendahl Mit einem starken Einstieg in die Saison hat die Rosendahler Top-Läuferin Kerstin Schulze Kalthoff direkt ihren Konkurrentinnen gezeigt, wo es langgeht. Drei Rennen hat sie bereits absolviert – und bei jedem klargemacht, dass die junge Frau aus Rosendahl zur erweiterten deutschen Spitze gehört.
Die Ausschreibung der Kreisstaffelmeisterschaften ist nun Online und es kann über LADV gemeldet werden:
COESFELD. Im Alter von 93 Jahren ist Günther Hemkemeyer verstorben. Er hat über 50 Jahre das Vereinsleben der DJK Eintracht Coesfeld im besonderen Maße geprägt. Insbesondere die Leichtathletik lag ihm am Herzen. Er engagierte sich fast 40 Jahre als Trainer in der Leichtathletik und Übungsleiter im Breitensport. Hemkemeyer verstand es durch seine gewinnende Art, weitere Übungsleiter zu gewinnen und die Verantwortung schon früh auf viele Schultern zu verteilen.
Er war nicht nur als Trainer aktiv, sondern engagierte sich auch als Initiator und Organisator von Wettkämpfen oder als Verantwortlicher in der Vorstandsarbeit. Der Coesfelder Heidelauf wurde auf seine Initiative 1976 das erste Mal durchgeführt und zählt heute zu den größten Crossläufen im Münsterland.Bis zuletzt hat er versucht, an den Sportveranstaltungen zu partizipieren - sei es ein Besuch bei der jeweiligen Veranstaltung oder bei den Vorbereitungen.
Sein Interesse für den Sport und insbesondere für die Leichtathletik war auch nach seiner aktiven Zeit ungebrochen. Jeder Zeitungsartikel wurde ausgeschnitten und in Büchern archiviert. Diese Jahresbücher wurden unter anderem beim 25-jährigen Jubiläum des Coesfelder Citylaufs ausgestellt. Durch seine Arbeit als Revisor bei der Kreisverwaltung lagen ihm Zahlen am Herzen. So war es nicht weiter verwunderlich, dass er ein weiteres Ehrenamt als Kassierer bei der DJK übernahm.
Seine weitere große Leidenschaft innerhalb des Vereinslebens war für Günther Hemkemeyer das jährliche Zeltlager, das noch heute viele Kinder und Jugendliche begeistert. Es gibt kaum eine Zeltstange, die er noch nicht in der Hand hatte. Dieses Wissen gab er bei den jährlichen Auf- und Abbaumaßnahmen weiter. Zudem überzeugte er als Lagerleiter und stellteseine Vielseitigkeit unter Beweis. So zeigte er sich in der Seniorengruppe um Helmut Langener auch für die Wartung der kompletten Zeltlagerausrüstung verantwortlich.
Günther Hemkemeyer verkörperte die Werte und Leitsätze der DJK Eintracht Coesfeld wie kaum ein Anderer. Viele Vorstandsmitglieder und Übungsleiter sind durch ihn geprägt worden. Er war ein Mann, der wusste, was er wollte, sich dabei aber nie zu wichtig genommen hat. Die DJK Coesfeld und insbesondere die Leichtathletikabteilung werden ihn immer in positiver Erinnerung behalten und den Verein und seine Abteilung mit Akribie und Begeisterung weiterführen.
2. Platz 2.000 m Hindernis weibliche Jugend U18 Eilissa Albers 2005 TV Westfalia Epe 7:37,49 min
4. Platz 1.500m HIndernislauf weibliche Jugend W15 Anastasia Krabbe 2007 TV Westfalia Epe 5:50,08 min
2. Platz Rahmenwettbewerb 1.500m HIndernislauf weibliche Jugend W14 MIa Bonekamp 2008 TSG Dülmen 5:50,41 min
5. Platz Rahmenwettbewerb 1.500m HIndernislauf weibliche Jugend W14 Emma Overkamp 2008 TV Westfalia Epe 6:11,71 min
1. Platz Weitsprung Senioren M30 Christoph Vennemann 1991 SuS Olfen 5,46 m (+0,3 m/s)
1. Platz 100m Sniorinnen W55 Petra Raschke 1967 ASV Senden 15.69 sek -1,7 m/s
1. Platz 200m Sniorinnen W55 Petra Raschke 1967 ASV Senden 33,71 sek -3,0 m/s
2. Platz Weitsprung Sniorinnen W55 Petra Raschke 1967 ASV Senden 3,17 m -0,1 m/s
3. Platz Kugelstoß Sniorinnen W55 Petra Raschke 1967 ASV Senden 8,15 m
2. Platz Hochsprung Senioren M65 Thomas Hellmich 1957 ASV Senden 1,32 m
3. Platz Kugelstoß Senioren M65 Thomas Hellmich 1957 ASV Senden 8,90 m
2. Platz Diksuswurf Senioren M65 Thomas Hellmich 1957 ASV Senden 25,78 m
4. Platz Diksuswurf Senioren M65 Thomas Hellmich 1957 ASV Senden 22,20 m
2. Platz 200m Senioren M70 Heinz Plesker 1951 LG Coesfeld 34,66 sek
2. Platz 400m Senioren M70 Heinz Plesker 1951 LG Coesfeld 90,20 sek
3. Platz 400m Senioren M70 Josef Hagemann 1952 FC Nordkirchen 107,68 sek
1. Platz 800, Senioren M70 Josef Hagemann 1952 FC Nordkirchen 3:59,95 min
2. Platz 1500, Senioren M70 Josef Hagemann 1952 FC Nordkirchen 8:21,87 min
1. Platz Stabhochsprung M70 Heinrich Wichmann 1947 ASV Senden 1,40 m
2. Platz Kugelstoß M70 Heinrich Wichmann 1947 ASV Senden 8,71 m
1. Platz Diskuswurf M70 Heinrich Wichmann 1947 ASV Senden 24,66 m
1. Platz Speerwurf M70 Heinrich Wichmann 1947 ASV Senden 23,39 m
1. latz weibliche Jugend U18 Mirja Lukas 2005 LG Coesfeld 4.694 Punkte
15,14 1,49 10,90 13,42 4,75 50,30 2:36,30
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
liebe Leichtathletikfreunde,
unsere Kinderleichtathletik-Beauftragte Pia Großert hat zwei wichtige Punkte auf der Kinderleichtathletik-Seite des FLVW ergänzt.
Zu beiden Themen gibt es einen erläuternden Text sowie die dazugehörigen Dateien zum Download.
Wir bitten die Information an Ihre Vereine weiterzuleiten. Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Christian Breitbach |
Billerbeck „Wir sind ja durchaus ein etwas größeres Trüppchen heute“, sagte Moderatorin Kirsten Mews und blickte in die Runde. Kein Wunder, in der Geschwister-Eichenwald-Aula stand die Ehrung der besten Sportler der vergangenen drei Jahre an. 255 Auszeichnungen für die Jahre 2021, 2020 und 2019 wurden verliehen.
Für den 57. Schülermehrkampf mit Blockwettkampf der LG Coesfeld morgen gibt es nun einen detailierteren Zeitplan:
Alle Ergebnisse von den heutigen KiLa-Kreisbestenkämpfen in Stadtloh findet ihr auf der FLVW-Dialogseite.
Kreis CoesfeldKeine Alarmglocken zwar, aber doch ein leichtes Warnsignal hört Jens Wortmann vom Kreissportbund bei den Rückmeldungen der Sportvereine im Kreis Coesfeld: „Insgesamt sind sie relativ gut durch die Corona-Pandemie gekommen“, sagt Wortmann.
Die Fachschaft Leichtathletik im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat am Freitagabend im SportCentrum Kaiserau 20 ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter*innen ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde würdigte die Leichtathletik-Spitze das große Engagement der Ehrenamtler*innen, die aus den FLVW-Kreisen vorgeschlagen worden sind.
Der Abend zeigte, dass es in allen Kreisen des FLVW Freiwillige gibt, die sich mit ihren Talenten und Erfahrungen für die Leichtathletik einbringen und somit das gesamte Räderwerk in dieser Sportart am Laufen halten.
„In der Leichtathletik sind die Aufgaben vielfältig“, betonte der Vorsitzende des Verbands-Leichtathletik-Ausschusses (VLA), Bernhard Bußmann, bei der Begrüßung. „Wir brauchen Leute, die bei Veranstaltungen als Trainer*innen, Kampfrichter*innen oder Helfer*innen mitarbeiten. Genauso benötigen wir aber auch Eltern, die Fahrdienste leisten, oder die fleißige Mitarbeiter*innen, die beim Catering mithelfen.“
Die ganz großen Namen aus der Läuferszene fehlten beim 18. Citylauf in Stadtlohn. Und im Rennen über fünf Kilometer sorgte sogar eine Läuferin der Altersklasse U12 für eine Überraschung.